Extrasolare Planeten – Weltraumforschung außerhalb unseres Sonnensystems

Einladung / Flyer
Eintritt frei
Anmeldungen unter diesem Link.Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Fotografien und Filme erstellt werden können.
Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Online etc.) und in Publikationen der TU Graz bzw.
alumniTUGraz1887 Verwendung finden. Mit der Teilnahme stimmen Sie dieser Veröffentlichung ausdrücklich zu.
Veranstalter
alumniTUGraz 1887Über die Personen
Christiane Helling ist Professorin für Weltraumwissenschaften an der TU Graz und Direktorin des Institutes für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Graz. In Graz hat sie das Nachwuchsprogramm für fachübergreifende Weltraum- und Planetenwissenschaften YRP@Graz geschaffen. Zuvor war sie als Professorin für Physik und Astronomie an der University of St Andrews in Schottland tätig und hat dort das St Andrews Center for Exoplanet Science als interdisziplinären Forschungsknotenpunkt gegründet und geführt.
Die Entstehung aller Planeten, jener innerhalb aber auch jener außerhalb unseres Sonnensystems, wird von den gleichen grundlegenden physikalischen Gesetzten bestimmt. Und doch sind extrasolare Planeten weitaus vielfältiger als die Planeten in unserem Sonnensystem.
Durch eine Kombination aus Virtuellen Laboratorien und Weltraumteleskopen (z.B. CHEOPS, James-Webb Space Telescope) untersuchen wir die Atmosphären verschiedener extrasolarer Planeten sowie deren Wechselwirkung mit ihren Zentralgestirnen. Dieser Vortrag gibt Einblick in unsere Forschungsergebnisse.